Posts mit dem Label Leben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Oktober 2011

Riesiger Wespenschwam bei Edenspiekermann in Berlin

Während des Wochenendes durfte ich in die Agentur (Edenspiekermann, Berlin), um Material für die Masterarbeit zu digitalisieren.

Als ich dann gerade aus dem Hinterhoffenster der Agentur geguckt habe, dachte ich, dass ein riesiger Wespenschwarm im Anflug sei! Aber nein, es sind doch nur grob geschätzt 300 Leute, die sich auf der Ullstein-Party (vielleicht Jubiläum) unterhalten und ggf. betrinken. (Lars)



Donnerstag, 15. September 2011

Dienstag, 26. Juli 2011

Flughafen Berlin-Tegel

„In einer Welt voller Chaos und Unregelmäßigkeit scheint mir der Flughafen eine ebenso würdige wie faszinierende Zuflucht von Eleganz und Logik zu sein.“ (Alain de Botton in Airport) (Lars)



Programmier-Volk bei Edenspiekermann | Die Zweite

Ich dachte man kann den Flaschen-ZettelhalterHarry Keller) nicht mehr toppen – falsch gedacht, Lars. Heute morgen traute ich meinen Augen nicht! Ein neuer Zettelhalter! Fantastisch! Meine Damen und Herren ich präsentiere Ihnen, heute, exklusiv – den Coffee-to-go-plus-Kuchengabel-Zettelhalter. Schöpfer ist der bis in die Haarspitzen lösungsorientierte Programmierer Captain HTML/CSS aka. Harry Keller höchstpersönlich. Ach ja, das Kunstwerk ist unverkäuflich. (Lars)


Freitag, 22. Juli 2011

Programmier-Volk bei Edenspiekermann

Das Programmier-Völkchen bei Edenspiekermann ist schon ein komisches Erscheinung – um nicht zu sagen Species. Sie lesen Schlangenbücher, trinken Tee nur aus triftigen Gründen wie Halsschmerzen und benutzen Flaschen als Pinnwand. Naja, ganz so schlimm ist es nicht: Programmier-Nerds, wie sie im Buche stehen, sind es nicht. Harry und Oli' sind schon ok!







Montag, 18. Juli 2011

Kurzurlaub am Springsee

Impressionen eines Campingkurzurlaubs am Springsee.

»In Italien laufen sie blind an tausend leisen Schönheiten vorbei zu jenen offiziellen Sehenswürdigkeiten hin, die sie doch meistens nur enttäuschen, weil sie, statt irgendein Verhältnis zu den Dingen zu gewinnen, nur den Abstand merken zwischen ihrer verdrießlichen Hast und dem feierlich-pedantischen Urteil des Kunstgeschichtsprofessors, welches der Baedeker ehrfurchtsvoll gedruckt verzeichnet. Fast würde ich denen den Vorzug geben, welche als erste, weit überragende Erinnerung mitbringen: das gute Kotelett, welches sie gegessen haben; denn sie bringen doch wenigstens eine aufrichtige Freude mit, etwas Lebendiges. Eigenes. Intimes.« Rainer Maria Rilke (1875 – 1926) (Lars)

Auf dem Weg zum Springsee.

Ninas Fahrrad bis ans Äußerste beladen. 

BVG-Piktogramme in der Ostdeutschen Eisenbahn (ODEG).

So weit draußen spielt das iPhone nicht mehr mit. Navigieren nach alter Kunst.

Unterhalb des Großen Glubigsees befindet sich der Springsee.

Auf dem Weg zum Springsee…

… eine alte Gastwirtschaft.

Natur pur

Zeltplatz mit Blick auf den See

Schulterblick

Küche im Vorzelt

Frühstück im Freien

Schlafzimmer

Sonnenschein

Waffenkammer

Strand & Badewiese

Blick vom Handtuch

Eine leichte Wolke

Der selbsternannte Bademeister


Blick auf den See

Überall Bäume

Totes Geäst

Badewiese

Einstufung: Fahruntauglich

Magie der toten Bäume 

Mittwoch, 13. Juli 2011

Fijnjekade, Den Haag

Endlich alles in trockenen Tüchern. Vertrag für mein Zimmer unterschrieben und Ausblick genossen ... (Alex)

Sonntag, 26. Juni 2011

Russischer Sonntag =

beim traumhaften Wetter schön mit Familie und Freunden Schaschlik und andere Leckerein grillen. (Alex)