Posts mit dem Label In eigener Sache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label In eigener Sache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 24. Mai 2012
Neue Projekte
Auf ghostarmy.de sind neue Projekte zu bestaunen. Zudem gibt es die Doku (Erik spiekermann | Schriftgestalten The Face of Type) nun auch mit englischem Untertitel. (Lars)
Mittwoch, 7. März 2012
The Love of Arabic, Ottoman and Persian Calligraphy
Sam Anvari, ein Mitglied von GHOSTARMY, wird am 18. März in Los Angeles einen Vortrag über arabische Kalligrafie halten. Mehr Informationen erhaltet ihr hier. // Sam Anvari, a member of the GHOSTARMY, is going to have a lecture on March 18. More informations here. (Lars)
Screen printed with care by: www.grayareaprint.com
Dienstag, 28. Februar 2012
Neues Feature | Neue Projekte
Wir haben ein neues Feature auf unserer Internetpräsenz (ghostarmy.de) installiert. Zudem sind neue Projekte zu sehen. Schaut doch mal vorbei. (Lars)
Montag, 20. Februar 2012
PART II: Nein, zur Brandmarke des Kapitalismus! Wir machen genormte Kunst!
Eigentlich habe ich gelogen. Das Manifest ist zwar auch als solches enstanden, aber zuerst hatten Alexander Roth und ich versucht die erste Webseite mittels einer Schreibmaschine zu programmieren. Danach habe ich die Typen-Hebel-HTML-Codes in richtiges HTML zu übergeben. Die Idee wurde leider verworfen. Abwarten … (Lars)
Nein, zur Brandmarke des Kapitalismus! Wir machen genormte Kunst!
Aus der Gründungsphase von GHOST ARMY ist ein Dokument aufgetaucht! Das Manifesto di Rændom. Geschrieben von Alexander Roth und Lars Krüger. Rændom war der Vorgängername von GHOST ARMY. Trotz des Namenswechsels ist der Leitgedanke allgegenwärtig.
Wir machen genormte Kunst!
Over and Out!
(Lars)
Wir machen genormte Kunst!
Over and Out!
(Lars)
Dienstag, 13. Dezember 2011
TypoJournal 3: Wandel
Vor 2 Stunden hat Ralf Hermann über Facebook das neue TypoJournal angepriesen, für welches ich einen Artikel schreiben durfte! Ralf, danke für die nette und vor allem unkomplizierte Zusammenarbeit! Und jetzt der allbekannte Ebay-Verkäufer-Bewertungssatz: Immer wieder gerne!
Ralf schreibt zum TypoJournal folgendes (fonts.info):
Auszug aus dem Heft:
Ralf schreibt zum TypoJournal folgendes (fonts.info):
Zum Inhalt
»Erkennst du klar, dass sich alle Dinge verändern, dann wirst du an nichts festhalten wollen.« Laotse
Schrift, Sprache und Design wandeln sich fortwährend. Doch wie lange und aus welchen Gründen müssen Traditionen gepflegt werden? Müssen gebrochene Schriften nach 100 Jahre alten Satzregeln gesetzt werden? Sind Anglizismen ein Zeichen für den Verfall der Sprache? Welche Rolle spielen Handschrift, Bleisatz und Buchdruck noch in der digitalen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts? Sollte man die deutsche Rechtschreibung einfach so von heute auf morgen ändern und kann man einfach einen neuen Buchstaben wie das große Eszett einführen und durchsetzen?
Dies sind keine einfachen Fragen und im dritten TypoJournal setzen wir uns daher ausführlich mit diesen und weiteren spannenden Themen rund um den Wandel in Schrift, Sprache und Design auseinander. Der Umfang des Magazins hat sich im Vergleich zur letzten Ausgabe noch einmal vergrößert und auch dieses Mal konnten wir
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Die Artikel der Ausgabe
- Ist die deutsche Sprache vom Verfall bedroht? Prof. Dr. Rudi Keller
- Schriftmuster im Wandel. Henning Krause
- Bleisatz und Buchdruck im 21. Jahrhundert. Martin Z. Schröder
- Der Antiqua-Fraktur-Streit im 21. Jahrhundert. Ralf Herrmann
- Eine Kursive für die Fraktur. Joshua Krämer
- Die Berliner Verkehrsbetriebe im Wandel der Zeit. Lars Krüger
- Das Eszett, eine scharfe Type. Nadine Roßa
- Das Eszett kommt endlich groß heraus. Ralf Herrmann
- Corporate Design im Umbruch. Kathrin van der Merwe
- Papiernormen: Raumnot und Weltformat. Thomas Maier
- Das typografische Manifest. Emanuelle Typographique
- Sie haben Ihr Ziel erreicht. Das Ende des Kartenlesens. Ralf Herrmann
- Fingerübungen bei marke.6 in Weimar. Severin Wucher
Umfang: 112 Seiten, durchgehend farbig
Format: A4
Format: A4
P.S. Leider habe ich das TypoJournal 1 verpasst und demnach nicht in meinem Regal stehen! Das ist äußerst bedauerlich, da – meiner Meinung nach – das Typojournal mit Abstand das beste – mir bekannte – deutschsprachige Typo- und/oder Grafikdesign-Magazin auf dem Markt ist.
Hier kann man es kaufen.
Auszug aus dem Heft:
Labels:
(Lars),
Editorial Design,
In eigener Sache,
Typografie
Donnerstag, 1. September 2011
Werkbund Berlin | Ausstellung | Making of
Ab morgen ist in der Werkbund-Galerie des Deutschen Werkbunds Berlin eine kleine Ausstellung zu sehen. Neben Arbeiten von Nicolaus Ott ist das Redesign des Architektur-Magazins Bauwelt zu bestaunen. Die Neugestaltung wurde 2010 von Fabian Rottke, Eva Schekorr und Erik Spiekermann (alle Edenspiekermann) durchgeführt. Ich half beim Aufbau des Bauwelt-Teils. (Lars)
Labels:
(Lars),
Ausstellung,
Editorial Design,
In eigener Sache
Mittwoch, 31. August 2011
Neues Projekt | FAQ Fontshop
Auf ghostarmy.de ist ein gerade fertiggestelltes Projekt von zu sehen: das Hilfeforum der FontShop AG Berlin. (Lars)
Abonnieren
Posts (Atom)